Auf dem MIKlavier kann man spielen, indem man die Tasten von A bis Z verwendet.
Oder man kann für das MIKlavier komponieren und es dann selbst spielen lassen.
Das MIKlavier funktioniert am besten auf einem Computer mit Tastatur und in einem modernem Browser. Auf einem Tablet oder Handy funktioniert es nur eingeschränkt.
Die Töne dieses Klaviers sind die Stimmen der Kinder der MIK. Jedes Kind hat einen Buchstaben bekommen, den es 3 mal ausgesprochen hat. Daraus haben wir die Töne dieses Klaviers gebastelt.
Das MIKlavier ist Anfang November 2024 im Rahmen eines Workshops zum Thema „Programmieren“ entstanden.